Naja genaugenommen ist Romaji eigentlich ein Teil der japanischen Sprache.
Mit Romaji wird zum Beispiel der Firmenname "SONY" beschrieben.
Mit Romaji beschreibt man eigentlich nicht die lateinische Schreibweise von japansichen Wörtern bzw. Sätze sondern schlichtweg die nutzung latainischer Buchstaben.
Dazu kopiere ich am besten einen Teil aus dam WaDocuJT
Zitat:Die Lesung in lateinischen Buchstaben ist aus der Lesung in Hiragana maschinell errechnet. Die Transkription ist eine Art Front-End-Prozessor kompatible Hepburn-Schreibweise. Es ist eine Mischung aus der traditionellen Hepburn-Schreibweise und dem, was man in einen Front-End-Prozessor eingeben kann (Front-End-Prozessoren -- kurz FEP -- sind die Programme mit denen die Umwandlung der Tasteneingabe in japanische Zeichen erfolgt). Die hier verwendete Schreibweise folgt staerker der japanischen Phonologie als die Hepburn-Schreibweise, die oft nicht eindeutig ist. Die Eingabemoeglichkeit fuer den FEP ist freier als die Schreibweise des Hepburn-Systems. Wo die Hepburn-Schreibweise mit einer moeglichen FEP-Schreibweise uebereinstimmt, wird diese verwendet, sonst wird meistens die einfachste FEP-Schreibweise verwendet.
Das schreiben von japanischen Wörtern im latainischen wird eigentlich Hepburn oder FEP kompatible Schreibweise genannt.