Beitrag #7
RE: Japanisch-Deutsches OFFLINE Wörterbuch
Ich habe mal probiert wadoku.jt in ein Programm reinzupacken.
Es gibt da ein Generelles Problem.
Die Datensaetze sind nicht von fester Laenge.
Dann gibt es unregelmaessige Felder in einem Datensatz.
Und das schwankt von zwei Feldern bis zu 25 und mehr Feldern.
Des weiteren ist die Datei, nicht sauber aufgebaut. Da sich dort unzaehlige Http://www Adressen drin befinden.
Was machen solche Daten in einer Woerterbuchdatei?
Womoeglich, ist somit ein Kpierschutz eingebaut worden.
Wer sich mit der Datei abgeben moechte, muesste ein Programm erstellen, welches solche Datensaetze die keine feste Laenge haben, sich mit Seriellerdatenbanktechnik abgeben.
Solche Datenbanken wurden schon zur Zeit des Commodore64 verwendet. Leider weiss ich nicht wie das vonstatten geht.
Eine andere Alternative, waere diese ganze Datei mit Word zu verarbeiten. Jedoch bekommt man damit nie das Endresultat wie mit Dbase, Clipper, Delphi, oder sonst einer festen Datensatzlaenge programmierung.
Word findet den ersten Begriff. Aber er listet dir nicht alle Begriffe untereinander auf.
Oder du lernst Visual-Basic. Wird aber auch noch sehr lange dauern bis du da durchblickst. Dann ist es schon viel einfacher du lernst die ganze Datei auswendig.
|