(25.03.11 02:23)Shino schrieb: Eine kleine Bitte: Könntest du noch eine Meldung oder besser noch, einen Ton, einbauen, durch den angezeigt wird, dass der Vorgang beendet wurde?
Außerdem zeigt das Proggi leider nicht alle Fonts an, das ist mir bei ein paar Programmen schon mal aufgefallen - hast du eine Ahnung, woran das liegt?
Eine Meldung halte ich auch für sinnvoll, ist inzwischen eingebaut.
Wie ich gelesen habe, unterstützt die verwendete Grafikschnittstelle (GDI+) keine PostScript-Schriftarten im Type-1-Format, daher werden die auch erst gar nicht aufgelistet. Den AoyagiKouzanFont gibt es ja aber afaik auch im TrueType-Format, das geht immer. OpenType nur, wenn es TrueType-Konturen enthält, was auch an der Dateiendung *.ttf erkennbar ist. So hab ich das jedenfalls verstanden.
(25.03.11 09:45)Teskal schrieb: Ich habe die Radikalliste ausgedruckt, die Zeichen, die nicht vorhanden sind, werden jetzt als Bild mit einen eckigen Punkt erstellt (mit dem KouzanBrushFont).
Mit dem ArialUniCode ist das überhaupt kein Problem, deswegen gehe ich davon aus, das die Zeichen in dem Font nicht existieren.
Bin gerade dabei, die Auswahl einer Alternativ-Schriftart einzubauen. Funktioniert auch wohl, muss ich allerdings noch etwas testen.
ArialUniCode hab ich nicht. Ich verwende daher zur Zeit
http://de.fonts2u.com/code2000.schriftart . Ist Shareware und ist ziemlich umfangreich.
(25.03.11 19:01)frostschutz schrieb: Eine viel bessere Lösung wäre natürlich dem AnkiDroid und anderen Programmen beizubringen mit Schriftarten zu arbeiten 
Das stimmt natürlich. Bei der Version, die ich momentan verwende, funktioniert nicht mal die Skalierung der Schrift richtig (in der davor ging das noch). Ein größeres Problem als die Erstellung der Bilder ist (zumindest für mich), die automatisch in das Deck einzubinden. Hatte auch schon versucht, an Anki direkt etwas zu ändern, aber ich bin da weder wirklich durchgestiegen noch habe ich es geschafft, eine funktionierende Version zu kompilieren. Python ist doof.

Bis ich die 2199 Jōyō-Kanji-Bilder manuell eingefügt habe, gibts wahrscheinlich eine AnkiDroid-Version, die das ganze Theater überflüssig macht.
EDIT: 2199 Heisig-Kanji-Bilder meinte ich.