(07.04.10 20:51)Horuslv6 schrieb: Um jetztere frage zu beantworten, hättest du auch googlen können. 当て字 (ateji) sind Kanji, die aus dem Chinesischen ohne Rücksicht auf die Bedeutung übernommen wurden.
Auch zu Ryûkyû kann man übrigens bei Wikipedia einiges nachschlagen.
Was genau meinst du mit Regeln bei japanischen Namen? Die frage verstehe ich nicht so ganz. Welche regeln suchst du? Aussprache? Bedeutung? Kanjiwahl?
*lol* ich bin da selber drauf gekommen und habe das gleich auch schon gemacht, war aber danach zu faul meinen Beitrag zu ändern und die Frage zu löschen. Bzw. bin ich kein großer Fan von Wikipedia, da steht einiges falsches drin, scheint aber niemanden zu stören... Und Wadoku... Ich benutze ihn zwar, möchte es aber auch ganz gerne vermeiden. Ist zwar besser als Wiki, aber wenn man schon gleich jemanden fragen der sich offenbar gut damit auskennt, dann wähle ich bevorgzugter Weise diesen Weg... Aber danke, dass du trotzallem geantwortet hast.
Ich suche keine Regeln, das meinte ich ja damit. Sowiet ich weiß gibt es bei der Wahl der Kanjis für einen Namen, KEINE. Deswegen sprach ich von "Vermutungen". Ich habe mich umso mehr dann über die getroffene Auswahl gewundert und wie man darauf kommt...