RE: Japanische Floskeln in Gesprächen und Briefen/Mails
Eine Ergänzung, übernommen aus einem mitlerweile geschlossenen Thema:
Die Frage war, wie man "mit freundlichen Grüßen" ausdrücken kann. Vorschlag war 宜しくお願いします/ 宜しくお願い致します (Yoroshiku onegai shimasu/ yoroshiku onegai itashimasu)
Autor: bikkuri
"yoroshiku onegaishimasu" ist keine sog. ketsugo 結語, eine Schlußformel, in einem Brief. Man schreibt es meistens dazu, wenn man den Empfänger um etwas bittet, wie auch z.B. お世話になります(なっています/ なっております) Es hängt davon ab, wem, wozu, wann ich einen Brief schreibe. Die allgemeinste Formel bei z.B. Vorgesetzten und nicht vertrauten Personen ist das schon genannte 敬具 keigu.
Schreibt man Freunden, Familie, Bekannten oder Gleichaltrigen benutzt man einfach "Eigener Name" + より, also "von XX".
Generell würde ich empfehlen, nicht mit den Begriffen zu experimentieren, weil so was schnell nach hinten losgehen kann (obgleich dem gaijin-Bonus). Das Briefeschreiben gehört neben Reden zu den schwierigsten Kapiteln im Japanischen. Auch Japaner schreiben oft einen wichtigen Brief erst nach Konsultation eines "Benimmbuchs".
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.04 12:10 von Ma-kun.)
|