(01.06.08 09:47)alfan schrieb: (01.06.08 00:28)Ulrike Schmidt schrieb: (30.05.08 00:43)hyoubyou schrieb: (29.05.08 00:49)MM schrieb:3) Wenn ja, wieviele Stunden hat es dafür auf dem Hosenboden gehockt?
Das hängt mit der Technik der Memorierung zusammen. Ich halte jede Wette, dass das in 1 Woche machbar ist. Nur bringt es nichts, weil man damit nichts anfangen kann.
Doch, du kannst schneller Vokabeln lernen. http://psychclassics.yorku.ca/Miller/
Sofern du ein Lupenreines Englisch sprechen und lesen kannst kannst du auch diese Methode von der url oben anwenden...
Tschuldigung, ist weniger eine Methode als ein Theorie-Klassiker und ich denke, man kann damit erklären, warum die Heisig Methode funktioniert und warum sie dann auch beim Vokabellernen hilft.
Es geht darum, dass Menschen ungefähr 7 plus/minus 2 Einheiten gleichzeitig verarbeiten können. Was eine Einheit ist, hängt von deinem Vorwissen ab. Wenn du kein Alphabet kannst, ist für dich jeder Strich eines Buchstabens eine Einheit, du kommst also, wenn du dir die Zeichenkette "Alphabet"merken sollst, ungefähr bis zum 3. Buchstaben, dann ist Schluß. Wenn du das Alphabet kennst, aber nicht das Wort, ist jeder Buchstabe eine Einheit und du kannst dir fast das ganze Wort merken. Wenn du das Wort kennst, ist es eine einzige Einheit und du hast noch Platz für weitere. Und so weiter.
Ungefähr dreiviertel der Joyo Kanji haben mehr als 7 Striche und werden von Menschen, die keine Kanji kennen, als diffuse Strichwolken wahrgenommen. Wenn man die Grafeme kennt, aus denen Kanji zusammen gesetzt sind, ändert sich die Wahrnehmung: die meisten Kanji zerfallen in zwei bis drei Bestandteile. Über die Eselsbrücken kann man wieder eine Einheit aus einem Kanji hat damit die Bestandteile, die man für das Vokabellernen braucht.