RE: Blogempfehlung: Japanische Alltagsphänomene
Das mit dem Ausziehen der Schuhe im Hauseingang finde ich jetzt gar nicht so speziell. Hat ja nun wirklich jeder schon von gehört.
Interssanter finde ich es da schon, wie das architektonisch gestaltet wird. Es gibt da eine klare Grenze. Der kleine Schuhbereich liegt auf Straßen-, bzw. Zugangsniveau und ist meistens gefließt, der Rest des Hauses ist um ein paar Zentimeter erhöht, der Übergang meistens aus Holz, oder werden da in modernen Appartementwohnungen auch andere Materialen verwendet? An einer Seite dieses Übergangsbereichs befindet sich immer ein Schuhschrank. Dieser Übergang liegt zwar in der Wohnung, hat aber ganz klar etwas von 'Außen'.
Interessanter als die reine Tatsache des Schuheausziehens finde ich es auch, wie das in größeren Einrichtungen, wie z.B. Schulen funktioniert. Hunderte von Schülern kommen morgens zur Schule, ziehen ihre Schuhe aus, packen sie in die Regale im Eingangsbereich, schlüpfen in Pantoffeln und später nach Schulschluß sind, man glaubt es kaum, alle Schuhe immer noch da. In Deutschland würde das so absolut nicht funktionieren. Jede Wette. Das Chaos wäre doch vorprogrammiert.
@chochajin
An Dich habe ich natürlich nicht dran gedacht, als ich den Blog empfohlen habe. Du hast ja wirklich alles seit Jahren direkt vor der eigenen Haustüre. Trotzdem, dann kann es ja nicht so verkehrt gewesen sein das hier zu verlinken, wenn sogar Du noch daran gefallen finden kannst. Manchmal hast Du in Deinem Blog ja auch ähnliche Einträge zu Alltagsdingen, bzw. thematische Einträge. Ich erinnere mich da an die "bösen Haustierchen" aka Insekten oder die Ema (絵馬) in den Tempeln oder wie letztens "Dating als Gaijin-Frau". Ich finde solche Sachen teilweise einfach interessanter als zum hundertsten Mal einen Tempel XYZ zur Kirschblütenzeit... Sorry.
Ich persönlich finde ja die Lebensmittelabteilungen der größeren Kaufhäuser einfach bombastisch. Ich könnte mich da stundenlang drin aufhalten. Ich finde, dagegen sind die so hoch gerühmten Abteilungen im Harrods oder KaDeWe einfach nur ein Witz. Warum sind die Lebensmittelabteilungen in Japan eigentlich immer unterirdisch und in den benannten westlichen Kaufhäusern in der obersten Etage? Hat das schon mal jemand herausgefunden?
|