Beitrag #4
RE: Warum japanisch und nicht chinesisch?
Atomu hat etwas sehr Wesentliches gesagt. War man einmal, wenn es auch nur für einen Kurztrip ist, in beiden Ländern, kann man einen gewaltigen Unterschied der beiden Kulturen beobachten. Im ersten Moment würde man sicherlich Japan als Favorit wählen, wenn man gefragt würde, wo man mal längere Zeit verbringen möchte. Ich finde das sehr wichtig, ob man in einem Land, deren Sprache man erlernen will - und bei Chinesisch und Japanisch muss man ja einen guten Teil seiner Zeit dafür investieren - leben will bzw. kann. Ich kenne so viele Leute, die teils aus Unreflektiertheit, teils aus kultureller Ignoranz in beiden Ländern entweder psychisch fast zu Grunde gegangen wären oder mit einem gestärkten Nationalismus das Land wieder verlassen (und nie mehr betreten) haben.
Wenn es dir schon so sehr um "den Markt" geht, warum ziehst du nicht auch Korea usw. in Betracht?
Schließlich, um wirklich erfolgreich in dieser Sprache zu sein, will heissen, die erlernten Fähigkeiten problemlos in der Geschäftswelt anwenden zu können, erfordert es einen Gewaltakt der Anstrengung. Besonders in China, wenn man merkt, dass du Schwierigkeiten mit der Sprache hast, seien diese auch nur minimal, bist du schnell unten durch. In Japan wird das einem nicht so ins Gesicht gedroschen, sondern netter verpackt. Das Ergebnis wird wohl dasselbe sein.
|