Habt ihr eigentlich mal darüber nachgedacht, die "ursprüngliche Bedeutung" eures Namens zu übersetzen? Was deutsche und japanische Namen nämlich gemeinsam haben ist, dass sie (fast) immer auf irgendwelchen Begriffen, meistens Substantive, beruhen. Der Unterschied ist, dass man diese Bedeutung in Japan auch noch kennt, weil sie im Laufe der Jahrhunderte nicht so "entstellt" wurden wie das bei deutschen Namen der Fall ist.
Selbst einer der häufigsten deutschen Namen hat eine Bedeutung, die man ohne großen Aufwand auch noch herausfinden kann: Michael heißt z.B. "der wie Gott ist". Ich kenne einen Michael und ich glaub ich lach mich tot...
Wie auch immer, wer seinen Namen ins Japanische übersetzen will, der möchte ihn wahrscheinlich eher in stilvollen Kanji geschrieben sehen und nicht in ein paar Strichen, auch Katakana genannt. Es möchte ja auch niemand ein Tattoo in Katakana haben, oder? Und da Substantive im Japanischen in der Regel in Kanji dargestellt werden, wäre das doch mal eine Idee, oder nicht?