RE: Suche japanisches Kalligraphie-Set
Zum Üben nimmt man am einfachsten Zeitungspapier. Das ist schön saugfähig. (Man darf sich einfach nicht daran stören, daß die Bögen schon bedruckt sind.) Ist man sich sicher, daß man mit dem Zeichen "ernst machen will", schreibt man es auf (mehr oder weniger) weißes Reispapier. Man kann auch anderes Papier nehmen, aber es sollte eben einigermaßen saugfähig sein, sonst zerrt sich beim Trocknen der Tinte die Oberfläche zusammen.
Was die Tinte betrifft: Die meisten Leute in Japan benutzen, wenn sie nur mal zwischendurch ein bißchen Shodô machen wollen, kaum Tintenstein und Reibestein (man muß - um die richtige Konsistenz der Tinte herzustellen - etwa 15 Minuten reiben!), sondern vorgefertigte flüssige Shodô-Tinte, abgefüllt in Plasteflaschen. Sowas gibt's da in jedem Schreibwarenladen, hier in Dt. wohl eher nur in bestimmten Asia-Läden bzw. in gut ausgestatteten Künstlerbedarfläden. Wahrscheinlich kann man auch andere Tinte nehmen... Aber dazu kann ich nicht viel sagen, weil ich stets nur Tintensteine oder Shodô-Tinte benutze.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.04 20:58 von Botchan.)
|