tcakira
Beiträge: 123
|
Beitrag #1
King Kanji mit Optical Penmouse oder Grafiktablett ?
Ich finde King Kanji toll, aber mit der Maus die Kanjis zu schreiben, ist doch etwas mühselig. Ich habe bei PEARL eine "Optical Penmouse" für 30 Euro gesehen, und wollte fragen, ob schon jemand getestet hat, ob diese mit King Kanji funktioniert. Oder muß ich ein teures drucksensitives Grafiktablett kaufen ? Und wenn welches ?
|
|
21.09.05 16:04 |
|
Fabi
Beiträge: 124
|
Beitrag #2
RE: King Kanji mit Optical Penmouse oder Grafiktablett ?
Ich habe ein Grafiktablett, das gab es mal vor mehreren Jahren bei Aldi zu kaufen und funktioniert auch heute noch super. Ich denke, speziell zum schreiben von Kanji oder anderen "auswärtigen" Buchstaben sollten auch billigere Tabletts hinhalten, will man allerdings Fotos und sowas in der Art damit bearbeiten sollte man sich schon ein entsprechend großes Tablett zulegen.
VG
Fabi
|
|
21.09.05 16:28 |
|
tcakira
Beiträge: 123
|
Beitrag #3
RE: King Kanji mit Optical Penmouse oder Grafiktablett ?
Ich hatte mir zwischenzeitlich bei Amazon für 40 Euro ein Grafiktablett gekauft gehabt, habe es aber wieder eingemottet. Das Problem beim Grafiktablett ist, dass man nicht auf dem Grafiktablett sieht, was man gezeichnet hat. Man muß immer zwischen Monitor und Grafiktablett koordinieren.
Ein PocketPC ist viel besser. Ich benutze mittlerweile den Acer n10 mit dem Programm Stackz. Aktuelle Preise: Acer n10=40 Euro bei ebay, StackZ für PocketPC ungefähr 20 Euro.
|
|
27.05.07 12:33 |
|