(02.08.19 09:15)aHn** schrieb: Gruß Ahn**
Eigennamen übersetzt man zumeist phonetisch. Das ist für mich erst einmal schwierig, weil ich nicht weiß, wie man das spricht, "ah-ha-en-Sternchen-Sternchen" beispielsweise. Das kann man auf Japanisch so hinschreiben, daß es jeder Japaner lesen und so aussprechen könnte, daß es vage erkennbar wäre.
Die andere Möglichkeit wäre eine inhaltliche Übersetzung, "Doppelbesternter Vorfahr" könnte man mit Kanji ausdrücken, gelesen würde es dann aber z.B. "Futaboshi Sosen" (双星祖先) lauten. Das könnte womöglich als Personenname durchgehen, denn seltsame Namen gibt es in Japan nicht weniger als in Deutschland.
Der Name Dreistern übrigens ist weltberühmt, auf Koreanisch Samsung, auf Japanisch spricht man das Mitsuboshi, Mitsubishi hingegen ist auch weltberühmt, da haben wir nicht drei Sterne sondern drei Rauten, und unsere Kanzlerin könnte auch Hitobishi heißen (1 Raute), und so könnte ich noch lange fürbaß salbadern...