Dem englischen Text zu Folge ist Hotsuma eine alte japanische Schrift aus dem neunten Jahrhundert. Die Seite gehört zu einer Organisation, die ein aus 40 Buchstaben bestehendes Alphabet für das Englische entwickelt hat und hofft, daß es sich im 21.Jahrhundert nun endlich durchsetzt. Das von Keiichi gepostete Alphabet ist angeblich eine moderne Version des originalen Hotsumas. Mißtrauisch macht mich allerdings, daß beim alten Hotsuma, das sie auch aufführen, ein Buchstabe für "n" vorhanden ist, obwohl dieser in den Kanaschriften erst im 12.Jahrhundert eingeführt wurde.
Daraufhin habe ich einen japanischen Studenten der Wissenschaftsgeschichte gefragt. Er meint, daß er zwar keine Experte für diese Sache sei, aber von Hotsuma schon gehört habe. Es gäbe keinen Beweis dafür, daß diese Schrift tatsächlich existiert habe, der Gedanke einer von Kanji unabhängigen Schrift schein vor allem von Nationalisten gerne aufgegriffen zu werden.
Man findet tatsächlichn in einigen Büchern über die japanische Schrift den Kommentar, daß man in nördlichen Höhlen irgendwelche eigenen Zeichen entdeckt haben will. Damit seien aber bildliche Darstellungen, die noch keinen wirklichen Alphabetcharakter haben gemeint, sagte mir ein Professor, als ich ihn danach gefragt habe.
Ich habe noch in einem sehr alten Buch über sämtliche Schriften des Erdkreises nachgeschlagen, das mehrere Entwicklungsstufen der japanischen Silbenscrift aufzählt. Hotsuma wird dort aber auch nicht erwähnt.
Wie gesagt, bewiesen und widerlegt ist bei der ganzen Sache nichts.
Auf der Seite ist als Quellenangabe
http://www.hotsuma.gr.jp/ angegeben, sie bringt einige Beispiele über Anwedung und Form dieser Schrift. Denmnach sei Hotsuma über tausend Jahre alt. Gepflegt wird die Seite übrigens von
http://www.jtc.co.jp/, einer Übersetzungsfirma, die auch ein paar Bücher über Hotsuma verlegt (
http://www.jtc.co.jp/sub/hotsuma.html). Neutrale Quellen habe ich leider keine gefunden.
Insgesamt klingt es nicht überzeugend.