Es klingt zwar noch schlimmer, aber ich würde eher für マッケルト (
makkeruto) plädieren. Manche Namen sind in Kana-Umschrift einfach nicht wieder zu erkennen, da kann man nichts machen. Ein auch bei den Japanern sehr beliebter weltberühmter deutscher Dirigent (1886-1954) hieß フルトベングラー (
furutobenguraa). Eines meiner Lieblingsbeispiele für kaputte Katakana-Umschreibungen. Aber keine Sorge: für Japaner klingt das ganz normal, und fast niemand würde den Namen verstehen, wenn man ihn korrekt auf Deutsch ausspricht.
Edit: Ich sollte mich zurückhalten mit meiner Klugsch*******. Habe mich gerade von einer Muttersprachlerin belehren lassen, dass gokiburis マッカート (makkaato) eindeutig die bessere Wahl ist. Meine Version sei zwar denkbar, klänge aber sehr altmodisch.