Beitrag #1
Adverbien (Stellung und Form)
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, konnte aber nichts zu meinen (wahrscheinlich trivialen) Fragen finden.
Ich dachte bisher immer, dass folgendes gilt:
für Keiyoushi:
das Wort an passender Stelle mit der ku-Endung einbauen
z.B. さむく なりました。
für Keiyoudoushi:
das Wort an passender Stelle mit einem nachfolgenden ni einbauen
z.B. しずかに なりました。
OK, bei naru ist das ja schön einfach. Unter meinen Test hat meine Jap.-Lehrerin mir aber z.B.
よくで しました。
druntergeschrieben (mit zusätzlicher Partikel de!!!).
Nun würde mich interessieren, ob man bei zu Adverbien gewordenen Keiyoushi manchmal eben doch eine Partikel dahintersetzen muss (warum überhaupt de und nicht ni, was ja naheliegender wäre?), oder ob auch
よく しました。
korrekt ist.
OK, nun dazu, was eigentlich "an passender Stelle" ist:
Bestandteil des Tests war die Übersetzung des Satzes "Peter kann sehr gut japanisch lesen". Ich habe da geschrieben:
ペーターさんは とても よく 日本語を よむ ことが できます。
Das "yoku" in dem Satz hat meine Lehrerin mit "jouzu ni" korrigiert (würde yoku nicht auch gehen?), ansonsten hat sie nichts angestrichen.
Meine Frage ist nun:
Steht das "totemo yoku" an der richtigen Stelle und wenn ja, wären auch andere richtige Stellen denkbar?
Ich hatte z.B. überlegt, ob ich es nicht auch direkt vor das "dekimasu" setzen könnte.
Vielleicht noch ein anderes Beispiel:
ペーターさんは たのしく でんしゃに のって います。
oder
ペーターさんは でんしゃに たのしく のって います。
oder geht beides?
P.S.: Falls sich jemand wundert, warum ich meine Lehrerin nicht selber frage - ich sehe sie erst im nächsten Semester wieder und will ihr nicht per Email auf die Nerven gehen.
Da habe ich mir gedacht, dass vielleicht hier jemand Lust und Zeit haben könnte. Danke fürs Lesen schonmal!
|