Ich kenne solche Adjektive als "taru-Adjektive", im Japanischen ist das Ganze aber unter dem Namen タリ活用 bekannt.
Das sind Adjektive, die früher mit と+あり (=ある) gebildet wurden. Die 連体形 (Attributivform) war と+ある. Durch Verschleifung ist daraus dann たる bzw. たり geworden.
Heutzutage wird nur noch die Attributivform たる verwendet. Mit たる stehen solche Adjektive also immer vor Substantiven. Für alles Andere wird daraus mit と ein Adverb gemacht. Dahinter kann dann ein beliebiges Verb stehen. Attributive Verwendung mit と geht durch と+した.
Ein paar Beispiele (aus dem 大辞泉):
Nehmen wir mal
暗澹(あんたん)
Vor Substantiven können wir たる benutzen: 暗澹たる人生
Aber auch と+した: 暗澹とした表現
Mit と kann man 暗澹 aber auch als Adverb vor andere Verben setzen: 曇空には雲が暗澹と動いていた
Ein anderes Beispiel ist
凛 (りん).
Vielleicht kennt hier jemand 凛として時雨(りんとしてしぐれ), eine japanische Rock-Band. Im Namen steckt ja auch wieder 凛+と+する, also liegt die Vermutung nahe, dass man hier auch wieder たる benutzen kann.
Und tatsächlich:
大辞泉 schrieb:りん【×凜】
[ト・タル][文][形動タリ]
1 態度・容姿・声などが、きびしくひきしまっているさま。「凜とした声がひびく」
2 寒さのきびしいさま。「凜とした朝の寒気」
3 数量がきわめて正確であるさま。
「八匁五分―と取りて」〈浮・胸算用・三〉
Weitere taru-Adjektive, die mir bereits über den Weg gelaufen sind:
惨憺(さんたん)たる
矍鑠(かくしゃく)たる
確固(かっこ)たる
Und zum Schluss hier noch ein Link zum
Daijisen-Eintrag zu taru / tari.