edokko
Beiträge: 188
|
Beitrag #1
japanisch geschrieben - chinesisch angekommen?
habe letzthin eine E-mail auf Japanisch geschrieben. Als ich die RE-Antwort bekam, war mein Text z.T. mit chinesischen Hanzi und Hiraganas mit Katakana und mathematischen Symbolen "übersetzt" (schreibe mit thunderbird, unicode)
Mein Gegenüber konnte es dementsprechend auch nicht lesen.
|
|
14.03.06 10:58 |
|
yuxel
Beiträge: 299
|
Beitrag #2
RE: japanisch geschrieben - chinesisch angekommen?
Nicht alle Mailprogramme können unicodierte Mails richtig darstellen. Das wird wohl der grund für den Zeichensalat sein. Versuche es mal mit JIS.
|
|
14.03.06 11:10 |
|
frostschutz
Technik
Beiträge: 1.788
|
Beitrag #3
RE: japanisch geschrieben - chinesisch angekommen?
Ich habe letztens auch eine lustige E-Mail bekommen - sie war in Shift-JIS (japanischer Zeichensatz) codiert, laut Mailheader jedoch in iso-8859-1 (europaeischer Zeichensatz). Da musste ich also erstmal den Mailheader editieren, ehe ich den Text lesen konnte. Die Mail wurde wohl per Hotmail-Webinterface aus Japan geschickt...
Es gibt also noch die 3. Möglichkeit, daß dein Mailprogramm beim Verschicken den falschen Zeichensatz angibt und dein Gegenüber das daher nicht korrekt dekodieren kann. Bei einem ordentlichen Mailprogramm sollte das nicht der Fall sein, aber man soll ja immer alle Möglichkeiten in Betracht ziehen...
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.
|
|
14.03.06 12:28 |
|
edokko
Beiträge: 188
|
Beitrag #4
RE: japanisch geschrieben - chinesisch angekommen?
Danke für die Antworten; werde dem Ganzen einmal nachgehen
|
|
15.03.06 00:31 |
|