Das Problem ist, dass du japanische Fonts benutzt. Die enthalten nicht alle Zeichen (联竞场 sind Kurzzeichen, die es im Japanischen nicht gibt), deswegen passt das nicht. Der holt sich dann die fehlenden Zeichen aus einer anderen Schriftart. Das ist ungefähr so, als ob du im Deutschen irgendwelche ganz verrückten Diakritika auf den Buchstaben verwendest, z.B. aus dem Türkischen ğ oder von Chinesisch-Pinyin ǚ, aber deine normale deutsche Schriftart unterstützt die nicht. Dann holt der sich auch von irgendwo aus einer anderen Schriftart, was man dann sofort sieht. (Richtige Textsatzprogramme wie Indesign oder Scribus oder so würden dann übrigens nur einen Platzhalter anzeigen, dass es die Glyphe im aktuellen Font nicht gibt.
Außerdem passen japanische Fonts vom Schriftstil nicht ganz zu Chinesisch. Es gibt da kleine aber feine Unterschiede. Arial Unicode MS ist auch sowieso eine universelle Schriftart, die einfach nur möglichst viele Zeichen enthält (aber ist Japanisch angelehnt). Würde ich nicht benutzen.
Daher sollte man schon eine richtige chinesische Schriftart nehmen. Für Chinesisch vereinfacht nimmt man unter Windows normalerweise SimSun. Als Kaisho/Kaiti-Schrift kannst du auch „Kaiti“ nehmen, oder als Gothic-Alternative SimHei.
Für traditionell würde man PMingLiU oder Microsoft Jhenghei oder DFKai SB verwenden (Dann müsstest du aber sinnvollerweise 安聯競技場 schreiben, obwohl die chinesischen Fonts in Windows normalerweise sowohl Kurzzeichen wie auch Langzeichen unterstützen. Man sollte aber schon das passende verwenden).
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_ty...ft_Windows
Schau mal hier nach „Simplified Chinese“ bzw. „Traditional Chinese“.