Ich find das eher unklug, das japanische u mit irgendeinem deutschen u oder ü vergleichen zu wollen. Das ist doch wirklich komplett anders. Sonst hätten Japaner wohl auch kaum solche Probleme mit dem ü, oder?
Andererseits ist das japanische u relativ einfach machbar. Ein bisschen anhören wie das geht und dann kann das auch ein Deutscher recht gut. Soweit ich weiß ist das übrigens der gleiche Laut wie das türkische ı (i ohne punkt).
Das mit dem nasalierten g ist wohl sehr krass in Tokio, aber in anderen Regionen ist mir das nicht so aufgefallen. Wo ich sonst in Japan war wurde knallhart ein g ausgesprochen.
Ich hab ja vor allem Probleme, das f vernünftig hinzubekommen. Und natürlich den Akzent.