RE: Visitenkarten
Da würde ich dir zustimmen Raffo. Allerdings, wenn wir schon bei der romaji-Umschrift bleiben, spricht man das erste p nicht deutlich. Das kleine tsu ist ja nicht zur Verdoppelung da, es ist eigentlich ein 'Verschlucklaut'. Das doppelte p entsteht nur in der romaji-Umschrift.
Daher könnte man, wenn die vereinbarungen nicht anders wären, ケッペル auch mit "Ke_peru" umschreiben. Wenn man genau hinhört zieht das "ke" von der Tonlage her ein wenig nach oben, dann folgt die Unterbrechung des Luftstroms und dann macht man den Mund zum pe wieder auf. Vor der Pause wird nicht explizit ein p gesprochen, der Eindruck entsteht nur, weil man den Mund anders schließt, als man es z.B. bei いって (te-Form von iu - sagen) machen würde. Dort hört man manchmal ein t vor der Pause, obwohl es erst später gesprochen wird. Das wird unbewusst gesteuert und auch richtig, aber man sollte wissen, dass vor der Pause kein p steht und auch nicht bewusst gesprochen werden sollte!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.03 14:46 von Toji.)
|