(11.07.08 10:07)atomu schrieb:Ich lese gerade「1973年のピンボール」von 村上春樹 und davor habe ich 「風の歌を聴け」vom gleichen Autor gelesen, beide Bücher vor ca. 30 Jahren geschrieben, Murakami ist heute noch keine 60 Jahre alt. Er benutzt diese Kanji-Schreibweisen regelmäßig, man sollte sie also zumindest lesen können. 可愛い und 美味しい habe ich aber auch schon handschriftlich gesehen.
Also bei Büchern etc. finden sich je nach Autor nicht nur mehr Ausdrücke, die in Kanjis geschrieben werden, sondern auch Atejis die man so normalerweise nicht findet. Wahrscheinlich machen das die Autoren so, um dem Ganzen eine persönliche Note zu geben. Was die Ausdrücke 可愛い und 美味しい angeht, ist es sicherlich nicht so, dass man sie gar nicht in handschriftlicher Form oder in Ketai-Mails findet, die Hiragana-Schreibweise ist jedoch wesentlich häufiger zu sehen. Was mir bei Beiträgen von Ausländern in jap. Internetforen auffällt ist, dass sie immer alles in Kanjis schreiben wollen, nach dem Motto, "das kann ich lesen", wobei grammatikalische Ausdrücke, wie こと/もの meistens nicht in Kanjis geschrieben werden. Auch die obigen Ausdrücke oder z.B. 沢山 wirken vielleicht in Hiragana natürlicher, aber letztlich ist es wohl, wie bei Japanern auch, nicht mehr als eine Frage des Geschmacks.
ed.