Ich habe ja von der gleichen Autorin das
Jazz up your Japanese with Onomatopoeia was mir echt ziemlich gut gefällt. Deswegen werd ich mir das vielleicht auch mal kaufen (aber evtl. erst im Februar oder März). Mein Zögern ist halt hauptsächlich, weil ich hier schon so viele Bücher herumliegen habe. Man kann ja auch aus jeder kleinen Sache des Japanischen direkt ein Buch machen, was dann ja nicht bedeutet, dass man es unbedingt kaufen sollte.
@dieLegende:
Naja, Romaji sind schon komisch, allerdings ist das nicht ganz so schlimm, weil sich das nicht zeilenweise abwechselt, sondern immer nur der gesamte Text. So wirkt es eher wie Platzverschwendung, wofür man vielleicht noch einen Dialog zusätzlich hineinpacken hätte können. In den Beispielsätzen finde ich das aber störender, weil das da immer direkt unter dem japanischen Text steht. Da wird das Auge automatisch hin gezogen. Aber im Grunde ist mir das mittlerweile egal, früher hat mich das auch mehr gestört

Moustique wird es aber wohl freuen