RE: Langenscheidt: Kanji und Kana
Daß die Seite gut ist und sicherlich auch vieeeel mehr als das Buch enthält, ist ja klar, aber trotzdem habe ich es lieber, kurz das Buch aufzuschlagen und darin zu suchen, als den Computer zu bemühen. Außerdem kann man das Buch immer mit sich tragen. Außerdem mag ich es nicht, daß mir die Seite bei der Schnellsuche kein Ergebnis bringt, wenn ich "kanarazu" eingeben, sondern nur bei "kanara"; okurigana werden also nicht erkannt...da muß ich dann jedesmal bei der Eingabe der Lesung umdenken, weil ich es aus japanischen Kanji-jiten gewöhnt bin, nach dem ganzen Wort zu suchen. Auch würde ich bemängeln, daß das Anschauen der Animationen für die Strichfolge viel langsamer ist, als wenn man sich einfach im Buch das fertige Bild mit der Strichfolge anschaut. Wenn ich mir jetzt bei einem Kanji nur bei den letzten zwei Strichen nicht sicher sein sollte, darf ich mir erst einmal die zehn davor anschauen...
Ich sage jetzt nicht, daß die Seite schlecht ist, denn die Verlinkung zu kanjinetworks.com allein ist schon eine tolle Sache, aber ansonsten macht es fast nichts besser als das Buch und Wakan zusammen. Ich würde das Buch also trotzdem holen.
"Wissen ist, wenn man weiß, wo's steht!"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.07 08:52 von Pinkys.Brain.)
|