RE: Japanisches RPG mit didaktischem Schwerpunkt
1) Ich habe mir "Knuckles in China Land" mal angeschaut. Für Anfänger sicher nicht schlecht (sofern man des Englischen mächtig ist), wird aber schnell langweilig. Im Gegensatz zu Slime Forest werden neben der Bedeutung auch On- und Kun-Lesung abgefragt (man muss aber jeweils nur eine wissen), leider alles in Roumaji. Manche Kanji haben mich bereits nach einer Stunde spielen ins Schleudern gebracht (besonders die Kun Lesungen, absoluter Rekord war matsurigoto - nicht schlecht für ein einzelnes Kanji). Ich finde es etwas besser als Slime Forest, bei einem "battle" werden die Karten aber viel zu oft abgefragt, oft viermal und mehr, das geht auf's Gemüt und die Sehnenscheiden...
2) Raul, kann man dein RPG-Projekt mal irgendwo anschauen (pure Neugier)? BTW: Wenn es Open Source ist, bietet sich Google Code als Download-Plattform an.
Wenn's einfach wär', könnt's jeder - 難しくなければ、誰もが出来る
|