Hallo,
beim Lesen von NHK-Artikeln fällt mir oft auf, dass Namen in Kanji angegeben werden, ohne dass ein Hinweis auf die Aussprache folgt; auch im zugehörigen Video werden nicht alle Namen ausgesprochen.
Das ist im allgemeinen auch nicht weiter tragisch; wichtige Namen werden irgendwann genannt, weniger wichtige braucht man dann wohl auch nicht.
Mich würde in diesem Zusammenhang nun interessieren,
wie bei in Kanji angegebenen Namen die japanische Denkweise ist.
Hat ein Name mehrere mögliche Aussprachen,
z.B. 信幸: Ist's nun
Shinkou oder doch
Nobuyuki,
wird dann beim Lesen irgendeine bevorzugte - vielleicht
die, die man zuerst gelernt hat - mitgelesen,
oder bleiben die Kanji einfach nur bildhaft, oder ...
Weiß jemand vielleicht näheres?
Danke und Gruß, afi