(26.01.24 14:41)Kate ケ-ト schrieb: Das ist das schöne am hobby-mäßigen Japanischlernen, das reale Leben darf immer Vorrang haben und man kann das Lernen immer hinten an stellen. Ich lerne nun seit 7 Jahren und hatte auch immer wieder Unterbrechungen. Ohne diese wäre ich sicher schon viel weiter. Aber was sollst. Dann sichere ich mir den N4 halt nächstes Jahr.
Kleiner Tipp von mir, versuche wenigstens ab und zu (am besten täglich) trotzdem eine Miniportion Japanischlernen unterzubekommen. 10 Minuten reichen da schon aus. Sonst verlernt man ganz schnell auch wieder vieles. Lies dir nur mal kurz einen Lektionstext durch, wiederhole ein paar Vokabel oder Kanji, oder mach, was immer dir Spass macht und ungefähr auf deinem Japanischlevel liegt. Sonst rutscht der N5 im Dezember für dich auch ganz schnell in weite Ferne.
Deinen Schülerinnen auf jeden Fall ganz viel Erfolg bei ihren Abschlussprüfungen und dir beim Korrigieren dieser. Vielleicht sieht man sich ja dann im Dezember beim JLPT.
Du hast absolut recht. Gerade gestern und vorgestern hatte ich es mir fest vorgenommen und schon grätscht das Leben wieder dazwischen. Mal sehen, ob ich nicht vielleicht lieber morgens eine Lerneinheit einlegen kann. Inzwischen hat mein Mann auch angefangen, Japanisch zu lernen. Das gibt mir dann mal die Gelegenheit zu erkennen, dass ich doch schon was weiß. Auch wenn es noch nicht so viel ist.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn wir uns in Stuttgart im Dezember sehen!
(27.01.24 21:44)harerod schrieb: Interessehalber, weil ich da versagt habe - wüssten Deine Schüler was ein Bach-/Ich-Laut ist? Ich habe das erstmals an der Uni gehört.
Das mit der Partnerschule klingt recht vielversprechend.
Haha ne das wissen sie definitiv nicht. Ich unterrichte die Mittelstufe. Klasse 5-10 in der Realschule in Bayern. Ich bin froh, wenn sie fehlerfrei einen deutschen Text schreiben können und sich dabei ordentlich ausdrücken. Das ist genug Arbeit. Den Feinheiten der deutschen Sprache können wir uns leider nicht annähern, weil wir (mit dem Großteil der Schüler) nicht über das Grobe hinauskommen. Leider...