Beitrag #1
Frage zu Berufseinstieg in Japan
Guten Tag!
Ich hätte ein paar Fragen zum Berufseinstieg in Japan, genauer gesagt zur Rente und Krankenversicherung.
Von Ende 2017 bis Anfang diesen Jahres war ich für 3 Semester in Japan, 2 davon an einer Uni und noch 1 Semester Praktikum.
Währenddessen habe ich auch Job Hunting betrieben und eine Zusage einer japanischen Firma bekommen, nächstes Jahr im April als 新卒 anzufangen.
Meine erste Frage wäre bezüglich der japanischen Rente (年金). Ich habe gelesen, dass man als Ausländer ab einer Einzahlung von 10 Jahren berechtigt ist, diese zu erhalten.
Stimmt das so? Außerdem habe ich gehört, dass diese eher niedrig sein soll, daher noch meine Frage, was es denn für Möglichkeiten gerade als Ausländer in Japan gibt, sich zusätzlich abzusichern.
Ich plane zwar nicht, zurück nach Deutschland zu gehen, aber nur für den Fall, kann dann die bisher gezahlte japanische Rente in Deutschland anerkannt werden?
Über Hinweise, Referenzen etc., wo ich mich selbst noch einlesen könnte, würde ich mich auch sehr freuen (Deutsch, Englisch oder Japanisch).
Zuletzt noch eine Frage zu "Nachzahlungen". Als ich in Japan war, habe ich mich aus der Rente ausnehmen lassen (免除), aber ich glaube, dass ich das nicht für den gesamten Zeitraum getan habe.
Wenn ich nun zurück nach Japan gehe, werden mich dort Rechnungen erwarten? Und könnte ich das irgendwie vorher prüfen lassen, z.B. bei der japanischen Botschaft?
Die zweite Frage ist zur Krankenversicherung (国民保険). Auch als Ausländer ist man ja in die nationale Krankenversicherung gebunden.
Während meiner 3 Semester hatte ich außer normalen Arztbesuchen keine großen Probleme.
Daher meine Frage, wie viel bzw. in welchen Fällen greift denn die Versicherung? Angenommen ich würde ins Krankenhaus kommen und hätte höhere Rechnungen, würde das erstattet werden?
Falls nicht, würde ich mich auch hier über Infos / Empfehlungen freuen, was denn gerade auch als Ausländer empfehlenswert wäre, abzuschließen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
|