@KP
Du hast völlig recht, wenn du sagst, daß (gleichsam) im Japanischen (wie auch jeder anderen Sprache) nicht immerzu alles genau so ausgesprochen wird, wie es auch geschrieben wird. Allerdings sagst du ja selbst:
Bei bekannten westlichen Begriffe ist das aber sehr oft nicht der Fall. Um einen solchen handelt es sich bei "euplio" oder dergleichen jedoch nicht. Ich unterstelle jetzt einfach mal ganz dreist sämtlichen Japanern, daß sie "euplio" noch nie gehört/gelesen/... haben. (Also ich kann damit nichts anfangen, die anderen Poster hier ja offenbar auch nicht...) Dementsprechend ist auch nicht zu erwarten, daß sie es anders aussprechen würden als es in kana geschrieben wird, da sie wohl kaum die "korrekte" Aussprache davon gehört haben werden.
Du hast also durchaus recht, für diesen Fall hier kann man es aber aus obigen Gründen m.E. ruhig guten Gewissens ignorieren.
Zitat:wenn z.B. Anglizismen in die Sprache uebernommen werden und wir dann nicht mehr Buchstabenfolgen sprechen, sondern "wissen", wie das Wort (den eigentlichen Sprachregeln zuwider) ausgesprochen wird.
Das ist allerdings sehr optimistisch gedacht... Man höre sich doch mal genau an, wie hier in Deutschland englische Begriffe ausgesprochen werden, vor allem dann, wenn es sich um noch nicht allzu etablierte Teile handelt. Mit der ursprünglichen Aussprache hat das oftmals nur noch eine gewisse Ähnlichkeit gemein.
Aber selbst bei völlig etablierten engl. Wörtern kann man fast immer Abweichungen vom Original feststellen (vorwiegend in puncto Wiedergabe stimmhafter konsonantischer Auslaute und im Dt. nicht vorhandener Laute wie θ, ð, æ, etc).
Kurz: Ich zweifle arg an, daß die werten Deutschen alle
"wissen", wie das Wort [...] ausgesprochen wird - ansonsten könnte ich mir nicht erklären, warum sie es wider besseren Wissens nicht originalgetreu aussprechen. ^^