Vielen Dank.
Das Kanji Nr. 28 stimmt (also jedenfalls das Aussehen). Beim Kanji Nr. 51 hab ich mich als ich es rausgesucht hab verschrieben. Ich meinte Kanji Nr. 57.
Da ich erst noch beim Hiragana lernen bin, von Kanjis keine Ahnung hab, wollt ich gleich mal noch fragen, was es mit der ON- und kun-Lesung, die hier ja öfters auftreten, auf sich hat.
Ich habe da dann nochmal ein Kanji, das ist entweder nicht in dem Übungsbuch (sind nur die ersten 300) oder ich hab es nicht gesehen. Also ich probier mal es zu beschreiben.
Stellt euch ein T vor an dem unten ein rechteckiger Kasten ist. An der linken Seite ist ein schräger Strich, der ungefähr so / aus sieht. Er geht durch den linken oberen T-Strich. Von rechts her kommt dann noch so etwas wie eine Gabel aussieht. Also 3 Zinken und dann noch den Anfang vom "Gabelstiel". Die "Gabel" ist zwischen dem Querbalken vom T und dem unteren rechteckigen Kasten.
Kann damit vielleicht jemand was anfangen?