Hallo Satoru!
Eine Antwort von dem hilfsbereiten Japaner undvogel in unserem Forum ist immer sehr gut!
Nicht verläßlich und oft lustig ist ein Versuch mit dem Googleübersetzer .
Aber der bringt auch eine Lautschrift:
Suki ka nā tte omotte, sukida nā tte kanji tte, suki datte wakaru. Son'na kanji!
Ich glaube, ich frage mich, wenn Sie mögen, ich fühle mich wie ich, wie sich fragen, finden auch die Liebe. Wie das!
Und wenn ich das Wort Kanji in Lautschrift lese oder nur höre, dann denke ich an bibiko:
http://www.bibiko.de/wadoku/
und schlage nach für dich als Beispiel:
感じ; かんじ [2] kanji [5] {名} ↓ist das, was in deinem Text vorkommt,
[1] Gefühl; Empfindung. [2] Eindruck; Stimmung.
幹事
かんじ
kan·ji
[4] {名} ↓
Leiter; Sekretär; Organisator; Geschäftsführer; Verantwortlicher für die Organisation einer Festivität; Festordner.
かんじ [1] (莞爾) kan·ji [1] {ト タル} ↓
Lächeln.
[b]
かんじ 漢字
kan·ji
[6] {名} ↓
Kanji; sinojapanisches Schriftzeichen. Das kennt man sehr bald WEIL ES IM BUCHTITEL DES VIEL VERWENDETEN LEHRBUCHES VON HADAMITZKY IST[/b
監事
かんじ
kan·ji]
[7] {名}
Inspektor; Superintendent; Supervisor; Revisor; Rechnungsprüfer.
官事
かんじ
kan·ji
[2] {名}
Amtsgeschäft.
寛治
かんじ
Kanji
[3] {名}
{Nengô} Kanji (Ärabez.: 7.4.1087~15.12.1094).
schönen Gruß von yamaneko