Hallo Anni,
(04.04.22 18:59)AwesomeSepp schrieb: Du magst es kaum glauben, aber bei jedem Satz sagte sie "Das sagt man in Japan nicht."
So ist es. Nichts schlimmer als in einer delikaten Angelegenheit direkt vom Deutschen ins Japanische zu übersetzen.
Japaner sind geradezu Weltmeister im Nicht-Sagen. Zur höchsten Stufe eines Liebeseingeständnisses zählt z.B. ein Satz wie "wenn es er wäre... denke ich" (彼なら… と思っています).
Gegenvorschlag: Du schreibst den Liebesbrief auf deutsch. Dann steht alles drin was du sagen willst, aber er versteht so wenig, dass es genau die Menge ergibt, die in einem japanischen Liebesbrief stehen würde. Praktisch, nicht?
Etwas nicht zu verstehen, ist für Japaner überhaupt kein Problem. Die ticken da ganz anders als wir.
Und noch ein Tip: Für Japaner ist manchmal die Verpackung wichtiger als der Inhalt.
Viel Erfolg wünscht dir
Haruto
(der als jugendlicher Haudegen Sachen in seine japanischen Briefe geschrieben hat, wegen denen er Jahrzehnte später am liebsten im Boden versinken würde)