Zitat:Sorry, aber das ist keine hohe Sprachwissenschaft sondern Schulgrammatik.
Passiv = Konstruktion mit "werden + Partizip Perfekt"
Partizip Perfekt kann aber auch als ein Adjektiv benutzt werden:
Ein gesagter Satz. Der Satz ist gesagt.
Ein gehörter Satz. Der Satz ist gehört.
Vergleiche Passiv:
Der Satz wird gesagt.
Der Satz wird gehört.
Nö, so einfach ist es nicht. Es gibt durchaus ein Passiv mit "sein". Das nennt sich Zustandspassiv im Gegensatz zum Vorgangspassiv mit "werden". So habe ich es zumindest in der Schule gelernt und so ist es auch online zu finden. vgl:
http://www.canoo.net/services/OnlineGram...spass.html
Den wichtigsten Teil kopiere ich hier mal rein:
Das Zustandspassiv
Das sein-Passiv
Das Zustandspassiv ist die Form des Passivs, das mit sein und dem Partizip Perfekt gebildet wird:
Die Tür ist geöffnet.
Die Angehörigen sind bereits informiert.
Im Gegensatz zum Aktiv und zum Vorgangspassiv beschreibt das Zustandspassiv nicht einen Vorgang, sondern das Resultat eines Vorganges, einen statischen Zustand.
Meiner Meinung als Nicht-Sprachwissenschaftlerin nach liegt hier genau dieses Zustandspassiv vor.
Tschüssi,
Anja