Ich glaube, du hast dich im Forum geirrt...............
Ich möchte die Frage trotzdem beantworten:
Es gibt in der Deutschen Sprache 5 Pluralgruppen:
-e
-n / -en
-er
-s
- (ohne)
Mann und Stamm sind nicht gleich aufgebaut (Brille vergessen..... ?

)
Aber selbst wenn es so wäre: Aus dem gleichen Aufbau kann man oft, aber nicht immer eine Regel ableiten.
Warum das so ist? Da muss man tief in die Historie einsteigen. Anders als in der japanischen Sprache, die die Chance "nutze" sich durch ihre geografische Lage bzw. historischer Situation relativ homogen zu entwickeln, waren die deutschen SpracheN (!) von Anfang an ständig von Einflüssen betroffen. So entwickelten sich regional die unterschiedlichsten Dialekte, mit unterschiedlichen Vokabeln und teilweise unterschiedlichen grammatikalischen Eigenheiten.