Beitrag #8
RE: "tandem ni diori"?
Die Japaner transkripieren, wie sie gerade lustig sind. Wir dagegen sollten uns an einen einheitlichen Standard gewöhnen, weil sonst, wie hier auch, nur Missverständnisse entstehen. Du hast natürlich Recht, dass es "mu" etc. nicht SO gibt, aber das ist doch Haarspalterei. Genauso könnten wir auch einfach im Deutschen schreiben, wie wir wollten. Sprache ist Kommunikation, und solange das so ist hat Zongoku Recht, denn sie funktioniert nur wegen Vereinbarung.
"Di" kann in keinem Fall "chi" sein, wenn schon dann "ji". "Jiori" wär mir nicht bekannt, "Chiori" kenn ich sogar, ergibt aber auch keinen Sinn.
"Di" gibt es schon, und zwar so ディ. Aber so ist mir auch kein Wort bekannt, vielleicht ist es ein Neologismus, abgeleitet von einem englischen Wort. Frag doch nochmal nach, dann haben wir Sicherheit. Lass es dir am Besten in Kana/Kanji geben, dann ist es einfacher.
Greetz,
Aikou
|