Beitrag #8
RE: Zentralperspektive in Japan
Was mir dazu spontan einfällt, ist mindestens ein (evt mehrere (müßte ich noch mal schauen) Blatt mit Zentralperspektive in den „Die 36 Ansichten des Fuji-Berges“ von 1830, da hatte Hokusai ca. 10 Jahre bis zur Veröffentlichung daran gearbeitet. Einer der ersten war er vermutlich schon, der solche Bilder publizierte, der erste aber, das würde ich bezweifeln.
Schon Shiba Kôkan(1747-1818) hatte sich in seiner Betrachtung Kôkan Seiyô gedan, ("Zur Malerei des Okzidents") 1799 ausführlich mit der Zentralperspektive auseinander gesetzt. ..und diese Betrachtungen waren unter den japanischen Malern Ende des 18 Jhr. sicher diskutiert worden. Der eine oder andere wird damit wohl dann auch experimentiert haben... wenn dieses Konzept bei den meisten sicher keine Begeisterung ausgelöst haben wird.
Shiba Kôkan schreibt in dem zitierten Buch ua:
"Westliche Bilder wirken auf einem theoretischen Niveau, und man sollte sie nicht unvorbereitet betrachten. Es gibt eine richtige Art des Sehens, und zu diesem Zweck werden westliche Bilder gerahmt und aufgehängt. Wenn man sie betrachtet, und sei es nur mit einem kurzen Blick, sollte man frontal davor stehen. Ein westliches Bild wird immer eine Trennung zwischen Himmel und Erde zeigen (die Horizontlinie); man muss darauf achten, dass sie genau auf Augenhöhe liegt, was im allgemeinen darauf hinausläuft, das Bild aus einer Entfernung von fünf bis sechs Shaku zu betrachten. Wenn man sich an diese Regel hält, werden sich Dinge in der Nähe und Dinge in der Ferne - Vorder- und Hintergrund - klar voneinander abheben, und das Bild wird sich von der Realität nicht unterscheiden."
(Übersetzung von Calvin French in seiner Shiba Kôkan-Monographie .)
Denke beim Nihonga stand mehr im Vordergrund das Wesen der Dinge und Phänomene zB durch Vereinfachung darzustellen, anstatt erst einen Bildraum zu konstruieren, in dem man die Dinge mit Perspektive, Licht, Schatten und so weiter zu fassen versucht. Entsprechend hat die Zentralperspektive die Leute damals nicht gerade begeistert -- da sie in gewisser Weise den Blick auf das Wesentliche nicht gerade vereinfachte.
edit: RS
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.06 11:36 von adv.)
|