Ich bezieh mich auf diesen Thread und die Anfrage yamanekos.
showthread.php?tid=3379
Ich habe nicht den V80, sondern den V70 von Canon. Aber viell. erwähne ich es trotzdem. Der Wordtank beinhaltet u.a. (die anderen Funktionen benutze ich nicht) das Chn-Jp/ Jp-Chn-Dic. von Shôgakkan, das Standardwerk für Chinesisch-Lerner in Japan. Ich habe die beiden Bde. auch in Buchform zu Hause stehen und bin froh, nun diese Wälzer nicht mehr mitschleppen zu müssen.
Die Bücher behandeln ausschließlich modernes Hochchinesisch. Die Zahl der Einträge (um die 90.000) läßt sehr zu wünschen übrig. Darum kann es auch durchaus oft vorkommen, daß man ein Kompositum nicht findet, daß in LEHRBÜCHERN steht (wobei man sagen muß, daß die meisten halbwegs tauglichen - "halbwegs tauglich" ist auch noch eine Schönung - Lehrwerke fast alle die Tendenz haben, mitunter Vokabular des klassischen Bereichs abzudecken). Von der Lektüre von (moderner) Literatur möchte ich gar nicht reden, obgleich ich damit noch sehr wenig Erfahrung habe.
Soweit ich das begreife, bezieht sich die Handeingabefunktion nur auf das Chinesische - japanische Wörter kann man damit NICHT schreiben. Zumindest ist das so beim V70. Wieso auch? Ist ja für Japaner gemacht.
Mehr kann ich zum Thema nicht beitragen.