Ich komme aus Frankfurt Main und habe eigentlich schon einige Tage kein Untericht mehr.
VHS Kurse waren mal gut mal schlechter. Das hing sehr stark vom Lehrer aber auch von den Schülern ab. Es gibt hier eine private SChule ander der man Japanisch, Shodo oder anders herum Deutsch für Japaner(innen) und Kaligrafie nehmen kann. Dort ist es erst einmal sehr kostenintensiv teilzunehmen.
Ich habe nach 2 VHS Kursen angefangen Shodo-Kurse zu belegen um mit den Kanjis weiterzukommen-ich habe Zeit gehabt. Die Lehrerin hatte einen interessanten , künstlerisch-freien Ansatz, ging aber weg. Danach haben wir Grusskarten geschrieben. Bald darauf habe bin ich auf Kendo ausgewichen - bei einem Freund im Dojo, den ich im Shodo kenngelernt habe. Jetzt mache ich schon mehrere Jahre Kendo, was ja auch mit japanischer Kultur zu tun hat.
Kürzlich interesiere ich mich sehr für Origami. Sei es , dass mich die Arbeit mit dem Papier beruhigt . sei es das Paapier selbst, ich kommen der Sprache wieder näher.