Zitat:Es gibt keinen logischen Grund, kein deutsches, preiswerteres Buch zu nehmen.
Logische Gründe... hm... Ich weiß nicht, ob man bei der Wahl eines Sprach-Lehrbuches nicht eher andere Gründe berücksichtigen sollte. Zum Beispiel,
- ob die grammatischen Erklärungen gelungen und nachvollziehbar sind,
- ob der Wortschatz wenigstens halbwegs unter dem Kriterium ausgewählt wurde, dass man ihn auch wirklich gut einsetzen kann,
- ob es abwechslungsreiche, motivierende Übungen in ausreichender Zahl gibt,
- ob Audio-Material vorhanden ist, damit man sich möglichst alles, was im Buch steht, auch anhören kann,
- ob (zumal bei einer Sprache aus einem so anderen Kulturkreis) auch darauf Wert gelegt wird, typische Kommunikations- und Verhaltenssituationen landesspezifisch vorzustellen und zu erläutern
- ob die nötigen Fertigkeiten für Lesen, Schreiben, Hörverständnis möglichst ausgewogen trainiert werden
- ob möglichst viele Situationen des realen Alltags eine Rolle spielen (z. B. eben auch einen Brief / eine Karte schreiben, (saubere) Handschrift lesen, Anzeigen verstehen usw.)
- etc.
Unter all den Gesichtspunkten finde ich persönlich auch die "Genki"-Reihe sehr gut geeignet. Insbesondere, wenn man richtig tief in die Tasche greift und sich die großen CD-Pakete dazuholt (nicht nur die Student's-CDs, obwohl die auch nicht schlecht sind, denn auch diese enthalten jeweils alle Vokabellisten, Lektionsdialoge und Hörverständnisübungen; mit den großen Paketen hat man dann aber auch noch quasi jede Übung des Buches akustisch parat).
Natürlich wäre für deutsche Lerner ein deutsches Lehrwerk noch einmal besser, aber leider sehe ich nichts auf dem deutschen Markt, was in den oben genannten Punkten dem "Genki" gleichwertig wäre - erst recht nicht darin, ALLE diese Punkte in vergleichbarer Weise abzudecken.