(07.09.14 20:33)japnet schrieb: Gut, also ich habe mir die Passage über Satzkonstruktionen, die が verlangen nochmal durchgelesen.
好き ist also ein Adjektiv. Könnte man es auch ,,durchflektieren", indem man だ、です、etc. daranhängt und diesen Teil dann verändert?
Natürlich. Das geht so, ist ja ein na-Adjektiv.
(übrigens: Tipp doch gleich korrekt „“ anstatt ,,"
)
(07.09.14 20:33)japnet schrieb: Es gibt noch andere Konstruktionen, die zwingend ein が verlangen, zu denen ich auch noch Fragen habe:
欲しい (wollen, begehren) ist ja auch ein Adjektiv, oder? Aber kann man dieses auch so flektieren wie 欲しくない、欲しかった、ほしくなかった, etc.?
Ja.
(07.09.14 20:33)japnet schrieb: できる (können) ist ja ein Verb. Ist dieses できる mit der Potentialis-Form von する identisch, oder ist das reiner Zufall, dass beides gleich ausgesprochen wird?
Was meinst du? できる
ist die Potentialform von する, weil する keine eigene hat. Natürlich sind das beides Verben. Das ist so etwas wie ある→ない. In dem Fall wird ein anderes Wort benutzt.
Im Allgemeinen kann man die Wörter immer entsprechend der Wortart verwenden. Wenn etwas ein Adjektiv ist, dann kann man das auch wie ein Adjektiv konjugieren. Nur in den wenigen Fällen gibt es Ausnahmen oder es geht nicht, aber meistens geht es schon.
Das passt auch oft nicht unbedingt zu unseren Sprachgewohnheiten, aber im Japanischen ist es kein Problem. Beispielsweise ist es im Japanischen gar kein Problem, zu 私 noch einen „Relativsatz“ zu bauen:
魚が好きな私は今日肉を食べた。
Auf Deutsch hat man da meistens irgendwelche Übersetzungsschwierigkeiten, wie man denn einen Relativsatz an „Ich“ dranhängen sollte: „Ich, der normalerweise Fisch mag, hab heute Fleisch gegessen“? Hört sich irgendwie etwas komisch an, oder?