RE: Wie lassen sich Studium und Japanisch lernen miteinander verbinden?
Das war bei mir ganz anders. Wir sind von Anfang an gleich in den wissenschftlichen Forschungsbereich mit eingebunden worden. Ich fand das großartig. Eine spannende Welt, in der man endlich seiner Neugierde freien Lauf lassen konnte nach diesem streng geregelten Kanon auf der Schule. Da hatte ich aber auch hervorragende Lehrer, die siese Spannung vermitteln konnten.
Die Ernüchterung kam bei mir später, als ich mitbekommen habe, was personell und verwaltungstechnisch hinter der Fassade abläuft. Einer der brilliantesten Doktoranden, die ich je erlebt habe, hat einfach keinen Fürsprecher gefunden und mußte dann in den Schuldienst ausweichen. Eine absolute Null wurde von einer Fakultät in die andere abgeschoben dort aber mit reichlich Vitamin C wohl beschützt. Professoren, die sich nicht davor hüten, zu drohen, Prüfungen nicht abzuhalten, um vor dem Ministerium ihre Gehaltsverhandlungen durchzusetzten, oder Professoren, deren Standartwerke zu 90% von ihren Assistenten gechrieben werden, die aber natürlich mit keinem Wort erwähnt werden...
Mit den Hausarbeiten hatte ich auch lange so meine Probleme. Das lag aber eher daran, daß einem in Deutschland das niemand richtig beibringt. Als meine Lehrerin in England merkte, daß ich damit eine Defizit hatte, hat sie sich die Zeit genommen, mir das mal von der Pike auf beizubringen, wie man da überhaupt richtig rangeht.
Aber heute mit den Bachelor-studiengängen sieht das wahrscheinlich sowieso wieder alles ganz anders aus...
|