(31.05.13 10:53)Woa de Lodela schrieb: Wie isn das eigentlich in Japan, wird da willkürlich benotet oder kann man da was gegen sagen?
Soweit ich weiß spielen im Japanischen Bildungssystem generell Abgangszeugnisse so gut wie keine Rolle. Entscheidend sind die Aufnahmeprüfungen für die nächst höhere Einrichtung. Bei renomierten Privateinrichtungen geht das glaube ich schon mit dem Kindergarten los.
(Aufnahme-)Prüfungen werden idR im Multiple-Choice-Verfahren durchgeführt. Persönliche Willkür bei Notenvergabe ist da eher weniger zu erwarten und natürlich auch entsprechend weniger Klagen. Der letzte Schritt sind dann wohl die Assessmentcentre beim Übergang in das Berufsleben. Das kennen wir inzwischen ja auch aus Deutschland. Heutzutage wird niemand mehr blind wegen einer 1,5 im Abitur oder Studienabschluß übernommen. Bessere Notenvergabe macht es im Endeffekt für die Betroffenen also auch nicht leichter...
Die Praxis an den Japanischen Bildungseinrichtungen erklärt m. M. nach auch das Multiple-Choice in den JLPT-Prüfungen, btw.
@Thread
Auch wenn die letzten Posts von der ursprünglichen Fragestellung des Threaderöffners stark abweichen, denke ich, daß es durchaus OK ist, wenn sich der Disskussionsverlauf davon abzuwenden scheint, sofern a) ein Japanbezug noch erkennbar ist und b) es höflich und respektvoll bleibt.