Um auf die Kana zurück zu kommen:
Ich habe sie mir auf kleine Karteikärtchen aufgeschrieben, mit der Bedeutung auf der Rückseite. Das Päckchen kann man überall mitnehmen um sie stets griffbereit zu haben. Wenn man einen Computer in der Nähe hat, gibt es auch zahlreiche gute Seiten wo man sie ebenfalls üben kann.
Ein Beispiel ist diese Seite
http://www.manythings.org/q/kana.php?u=hiragana
Es geht darum die volle Punktzahl von 5200 zu erreichen. Wenn man zu lang überlegt, fängt die Uhr an zu ticken und es gibt Punkteabzug.
Schliesslich hatte ich mir noch über Amazon jeweils ein Set mit Kana- und eins mit Kanjiflashcards von WhiteRabbit gekauft. Als die beiden Sets aber bei mir ankamen, war ich mit den Kana schon fast fertig. Ünnütz sind die fertigen Kana cards dennoch nicht, denn es stehen ja auch nützliche Wortbeispiele da, mit denen man einen Grundwortschatz aufbauen kann.
Hiragana und Katakana habe ich übrigends gleichzeitig, bzw kurz hintereinander gelernt. Ich halte es für sinnvoll, das gleich "in einem Abwasch" zu erledigen anstatt mit den Katakana zu warten.