Beitrag #3
RE: Welches Linux
Hallo,
japanisches Linux gibt es natürlich. Alle großen Distributionen bringen direkt japanische Versionen mit, die man dann im Installationsprogramm direkt auswählen kann (wesentlich praktischer als Windows, wo man sehr oft eine japanischsprachige Version kaufen muss!). Wie bei Deutsch allerdings auch müssen leider vorher noch Pakete aus dem Internet heruntergeladen werden, da die Sprachdateien für Japanisch eventuell nicht direkt mitgeliefert werden.
Fast alle normalen Anwendungsprogramme gibt es auch auf Japanisch. Ich würde sagen, es ist nicht so viel übersetzt wie beispielsweise auf Deutsch, aber insbesondere die normalen, großen Sachen sind eigentlich alle übersetzt.
Umstellen selber ist natürlich so eine Sache, das kommt auch darauf an, was für Programme du unter Windows/Mac benutzt. Wenn du dort schon einige Programme nutzt, die es auch unter Linux gibt (Firefox, Gimp, Dropbox, Anki, Skype), dann ist es natürlich recht ähnlich. Word ist so eine Sache, ich persönlich empfinde OpenOffice bzw. LibreOffice in keinster Weise als Konkurrenz zu MS Office (das liegt vor allem an der Rechtschreibprüfung und den fehlenden Ribbons), weshalb ich dafür noch parallel ein Windows installiert habe. Auch etwas höherwertigere Programme (Lightroom oder ähnliches) findet man unter Linux meistens gar nicht. Man muss dort entweder seine Ansprüche stark herunterschrauben oder immer noch parallel ein Windows in Bereitschaft halten.
Aber ich denke, damit kommt man gut zurecht, es gibt auch einige bequemere Aspekte bei Linux. Das Hauptproblem bei dir wird wahrscheinlich zuerst einmal die Japanischunterstützung sein. Wenn du während der Installation das System direkt auf Japanisch stellst, wird eine japanische Tastatur von Beginn an installiert sein, aber so einfach wie unter Windows beispielsweise dann Deutsch hinzufügen ist etwas schwierig (bzw. umgekehrt auf einem deutschen System eine japanische Tastatur). Aber das geht auch, man muss sich nur (viel) einlesen. Leider sind (nicht nur) die japanischen Schriftarten unter Linux absolut grausig, so dass ich empfehle, einfach den gesamten Schriftartenordner aus Windows in das Linux-System zu kopieren.
やられてなくてもやり返す!八つ当たりだ!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.14 11:31 von Hellstorm.)
|