(03.12.10 13:45)tc1970 schrieb: Was zum Beispiel bei mir nicht geklappt hat, waren Vokabeldateien von http://www.vokabeln.de. Diese hatten zu viele Steuerzeichen im Text neben den Vokabeln eingebettet.
Das Problem kannst Du umgehen, wenn Du die entprechende Vokabeldatei von
http://www.vokabeln.de in NotePad/Editor von Windows öffnest (keine Ahnung aber, wie man .vc3 und .vc4 Dateien öffnet, da habe ich selbst meine Probleme...).
In NotePad/Editor gehst Du dann auf "Bearbeiten>Ersetzen", dann öffnet sich ein kleines Dialogfenster in dem Du festlegen kannst welche Zeichen(folgen) durch welche Zeichen(folgen) ersetzt werden sollen bzw. welche Zeichen(folgen) gelöscht werden sollen. Dann klickst Du auf "alle ersetzen" und das Programm ersetzt/löscht die Zeichen.
In Exel kannst Du diese Datei dann importieren: Daten>externe Daten importieren>Daten importieren. Es öffnet sich ein Dialogfenster wo Du Deine als .txt-Format gespeicherte Datei raussuchst und dann wie folgt vorgehst:
Aktiviere "Getrennt" statt "Feste Breite" (wenn das nicht schon vorher ausgewählt war) > Weiter > Dann wählst Du das Trennungszeichen aus, was Exel mitteilt, das hier eine neue Spalte anfängt (z.B. hatte ich "kind:Kind:1" in meinem Niederländischdeck stehen. Ich hatte also im NotePad vorher die Zeichen so ersetzt, dass das ":" die Spalten voneinander trennt.), also z.B. "Andere">":">Weiter>Datenformat und Datentyp der Spalten auswählen, die man haben möchte und auf "Fertigstellen klicken". Die restliche Vorgehensweise ist Dir bestimmt bekannt.