Danke für die Antworten.
@lori - nein.
WHV geht wohl bis zu 12 Monate. Irritierend und bislang nicht endgültig geklärt ist die Frage des Alters, bis zu dem man einen WHV-Antrag stellen kann. Kanada, Australien und Neuseeland bis einschl. 30. Lebensjahr. Aber in Japan scheint es nur bis zum 30. Geburtstag zu gehen - wenn ich diesen Abschnitt richitg interpretiere (mein Bekannter kann aus aus techn. Gründen gerade nicht auf das Internet zugreifen)
参加資格者:
18から30才までの日本人男女なら誰でも参加できます。
申請は遅くとも30才の誕生日までにはなされなければならず、申請からビザを実際に使用する(入国する)までの期間は最長で3ヶ月です。
Quelle:
http://www.tokyo.diplo.de/Vertretung/tok...liday.html
Beruflich wäre er Sprachlehrer für Japanisch und könnte daher in Deutschland durchaus einen Job finden. Wir hatten auch schon überlegt, einfach eine Japanischschule zu gründen. Damit wäre a) das Visaproblem gelöst, weil wir einen Muttersprachler brauchen und b) könnte er damit auch noch (in vermutlich bescheidenem Umfang) legal Geld verdienen.
Gibt es außer Touristen- und WH-Visum denn noch eine weitere Möglichkeit, an ein Visum zu kommen?
Hat jemand Erfahrung mit Touristenvisa, die man verlängert, in dem man aus- und wieder einreist?