OT?
In Österreich wurde vor fast vierzig Jahren ein Atomkraftwerk gebaut und das Volk war dagegen. Schließlich war es fertig und man hat 1978 eine Volksabstimmung gemacht mit dem knappen Ergebnis von 50,47% Nein-Stimmen. (Ich war auch dagegen, ich hatte als Hobbystudium mit Ägyptologie begonnen und mir vorgestellt, daß nach einem Supergau zunächst die Menschheit verschwindet, dann aber Forscher viele Jahre später so einen Ort mit Atommüll finden könnten...)
Dann kam Tschernobyl und in Österreich hatte man das Gefühl, daß 90% gegen Atomstrom waren. Und jetzt erleben wir die Gefahr in Japan mit vielen Bildern (auch von betenden Menschen mit gefaltenen Händen) und unser Bundeskanzler wurde ausgeschickt, um ein atomfreies Europa zu verlangen:
Zitat:http://www.volksblatt.at/index.php?id=72459&MP=61-9395
Ob man AKW betreibt oder nicht, ist Sache der Mitgliedstaaten. Die Kommission könnte höchstens einen Rechtsakt erlassen, der die Staaten verpflichtet, auf erneuerbare Energie zu setzen.
Aus dem Archiv:
* Barroso schmettert Faymanns Anti-Atom-Pläne ab (24.03.2011)
* Neue Kommission vom EU-Parlament gewählt (09.02.2010)
Brüssel. Der Bundeskanzler hat mit seiner Idee, Europas Atomkraftwerke per Bürgerinitiative abzuschalten, bei der „Kronen Zeitung“ erneut Punkte gewonnen. In der politischen Wirklichkeit aber hat Werner Faymann verloren.
und auf der gleichen Seite:
Zitat:http://www.welt.de/vermischtes/weltgesch...chuld.html
Die Situation in Fukushima wird immer gefährlicher. Mehrere Arbeiter wurden stark radioaktiv verstrahlt. Alle News im Live-Ticker.
Und beim Nachschauen um den Link habe ich das Erdbeben in Birma gefunden, das zitiere ich jetzt aber nicht.
yamaneko
müde