(18.12.09 11:20)Ablïarsec schrieb: Fuer Anfaenger gibt es ja massig Material im Internet.
Als Weiterlernender / Fortgeschrittener ist man gut beraten, Geld zu investieren.
Sonst zahlt man Lehrgeld in Form von vertaner Zeit.
@ Abiliarsec ich habe nicht gewußt, ob ich in den drei Wochen, die ich fern von meinem PC war, zum Internet kommen kann. In Österreich hat man in einem Kurhotel für 10 Minuten im Netz einen Euro verlangt.
Ich wollte einfach wieder ohne PC Japanisch wiederholen - nachdem ich gelesen hatte, was mir da versprochen wurde

Ich hatte gehofft, daß von den Senioren im Forum jemand das Buch kennt. Es gab ja leidenschaftliche Auseinandersetzung, ob man Bücher ohne japanische Schrift überhaupt zum Lernen verwenden dürfe. Da hat man auch die Grammatik des Bruno Lewin abgelehnt, und dann gab es Verteidiger (weil ja auch im Wörterbuch von Schinzinger und in vielen Vokabellisten in Lehrbüchern roumaji verwenden wird, sogar im "Japanisch im Sauseschritt").
"Sonst zahlt man Lehrgeld in Form von vertaner Zeit"
- na und was ist mit Computerspielen, Fernsehen, Sudoku...? Ich habe mit Vergnügen festgestellt, daß ich "seinerzeit" das Lernen ohne Kanji aufgegeben habe und auf die Uni gegangen bin als Seniorenstudentin, weil es für mich zu schwierig war, ohne Kanji zu lernen. Aber jetzt habe ich die Zeit nicht vertan, sondern Kanji wiederholt - nur 11 Lektionen - ob ich durchhalten werde?