(05.03.07 13:57)Uwe schrieb:Aber wenn du sagst, dass du es nur drei Mal auf Papier schreibst... wie merkst du dir dann die Kanjis, dass du sie nachher aufschreiben kannst ? Drei Mal ist ja nicht wirklich viel, daher frage ich.
Drei mal jedes Mal, wenn das Kanji abgefragt wird. Die unendlich oft hintereinander schreiben Methode funktioniert bei mir auch nicht, ebensowenig wie einen Stapel Karteikarten einfach von oben bis unten durchgehen. Man muss regelmäßig wiederholen, und das mit System.
Das Flashcard-Programm das ich am PC nutze, basiert auf dem
Supermemo-System. Daneben gibts noch einige andere, am bekanntesten dürfte wohl
Leitner sein.
Letztendlich gehts bei allen Systemen darum, dass du die Karte bewertest (richtig oder falsch, oder wie gut gewusst, ...) und die Karten abhängig davon so sortiert werden, daß du die Vokabeln, die du nicht (gut) kannst häufiger siehst und Vokabeln die du (sehr gut) kannst seltener, ohne jedoch Karten völlig unter den Tisch fallen zu lassen.
Wenn ich eine Vokabel nicht kann oder auch nur teilweise nicht kann (sowohl Kanji, Lesung als auch deutsche Bedeutung muss richtig sein), dann schreibe ich die Kanji dreimal und bewerte die Karte als nicht (so gut) gewusst. Dann kommt erstmal die nächste Vokabel dran, die nicht gewusste wird aber ein paar Minuten später schon wieder auftauchen. Ich sehe und schreibe die also in relativ kurzen Abständen immer wieder mal, bis ich sie irgendwann kann.
Wenn ich eine Karte das erste Mal richtig gewusst habe, sehe ich sie erst am nächsten Tag wieder; wenn ich sie dann wieder vergessen habe, wieder nach ein paar Minuten. Sonst wieder ein oder zwei Tage später, und wenn ich sie dann immer noch weiss, wieder mehrere Tage später. Solange du die Vokabel nicht vergisst, werden die Abstände in denen du sie gefragt wirst größer - dafür siehst du andere Vokabeln die du nicht so gut kannst entsprechend häufiger. Damit das wirklich gut funktioniert musst du natürlich wirklich regelmäßig, am besten jeden Tag was machen, und wenns nur eine halbe Stunde ist.