Ich dachte dass "Sanshusha", Sansyusya ist.
Da eine solche schreibweise nicht vom japanischen abstammt.
Wie dem auch sei.
Folgendes Buch ist zu empfehlen, mit dem ich angefangen habe japanisch zu lernen.
Gut fuer den Anfaenger der noch nicht so gut in Hiragana und Katakana ist.
Nach dem Japanischem Begriff, und dem gleichen Begriff in Kanjiform, steht dann die Uebersetzung in Deutsch.
http://www.nihonya.de/Shop_Worterbuch/Ja...sya_6.html
Wer schon etwas weiter ist, empfehle ich dieses Buch.
Hiragana, (Katakana) Kanji und dann die Uebersetzung.
http://www.nihonya.de/Shop_Worterbuch/Ja...do_17.html
Von diesem Link sind die 4 Buecher in der linken oberen Ecke gut.
http://www.nihonya.de/Shop_Worterbuch/bo...rbuch.html
Die restlichen werden wohl hauptsaechlich von Japanern benutzt. Da es keine Furigana ueber den Kanji stehen und da es dann fuer einen fortgeschrittenen schon viel verlangt wird. Es sei denn......
Als Gegenstueck, naemlich von Deutsch hin zu Japanisch, koennte dieses von Nutzen sein.
Breitung, P. Eusebius: Deutsch-Japanisches Wörterbuch. Fr. 183.00
Romaji - Dokuwa - jiten. Unveränderter Nachdruck d. 2. verb. u. verm. Auflage 1947. Buske (1993), 1277 S., Gb.
Vor 25 Jahren hab ich dieses Buch zum heutigen halben Preis bekommen.
Es ist das einzige was in dieser Form auf dem Markt ist.
Hier kann man sich den Ruecken des Buches ansehen.
http://shopping.fireball.de/c121p1m0b0/s...achen.html
Auch wenn das Buch schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, ist es doch sehr hilfreich beim erlernen der japanischen Sprache.
Und erst wenn man besser ist kann man sich anderen Aufgaben widmen.