Beitrag #8
RE: Regionalwissenschaften Uni Bonn/ bzw. allg. Sinnologie/ Japanologie
Danke dir nochmals, für deine Mühen :o))
Ich weiß jetzt auch, was mich an Marburg anfangs abgeschreckt hatte. Dort heißt es in der Erläuterung zum Studiengang, Japanische Wirtschaft etc. pp Dachte dort wird nur das Japanische Wirtschaftssystem genauer unter die Lupe genommen, bzw. erläutert etc. Anfang wirtschaftsjahr, verhalten usw... Da dies allerdings, sofern ich das jetzt richtig verstanden habe, doch mehr Richtung BWL, VWL, Unternehmensführung, also ökonomie etc. geht, klingt das ganze doch schon etwas besser. Allerdings klingt es echt ziemlich haarig, noch fächerübergreifende Vorlesungen zu besuchen. Japanisch an sich dürfte ja schon ein wenig haarig sein, da man es in keinerlei bezug zur germanischen, anglistischen oder sonstigen lateinisch, griechisch- stämmigen sprachen bringen kann. Wie ist dir der Einstieg gefallen?? Ich denke doch, dass man sich anfangs fühlt wie in einer anderen Welt :o/
|